Hallo liebe Keksfreunde! Wenn es um Kekse geht, denken viele sofort an Schokolade, oder? Ich meine, wer kann einem warmen Schokoladenkeks widerstehen? Aber manchmal möchten wir etwas anderes ausprobieren – vielleicht, weil wir keine Schokolade im Haus haben oder einfach mal eine neue Geschmacksrichtung kennenlernen möchten. Heute möchte ich euch mein absolutes Lieblingsrezept für schokoladenfreie Kekse vorstellen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Kekse eintauchen!
Warum schokoladenfreie Kekse?
Vor ein paar Monaten hatte ich einen dieser Tage, an denen alles schiefging. Ich hatte spontan Gäste eingeladen und schon beim Kochen gemerkt, dass ich die Schokolade vergessen hatte. Statt in Panik zu geraten, entschied ich mich, kreativ zu werden. Aus der Not heraus wurde ein köstliches Keksrezept geboren, das nicht nur einfach zuzubereiten ist, sondern auch eine wunderbare Abwechslung bietet.
Die Zutaten
Für unsere schokoladenfreien Kekse benötigt ihr:
– 250 g Mehl (ich nehme gerne Dinkelmehl für den nussigen Geschmack)
– 100 g Zucker (hier könnt ihr auch braunen Zucker verwenden, um ein wenig Karamellnote hinzuzufügen)
– 125 g Butter (oder vegane Margarine, wenn ihr es pflanzlich halten wollt)
– 1 Ei (oder einen geschroteten Leinsamen für die vegane Variante)
– 1 TL Backpulver
– 1 Prise Salz
– Optional: Gewürze wie Zimt oder Vanille für zusätzlichen Geschmack
– Optional: Nüsse, Trockenfrüchte oder Haferflocken für mehr Textur
Die Zubereitung
Jetzt geht’s los! Hier ist meine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Vorbereiten: Heize den Ofen auf 180 °C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. (Das ist der Moment, in dem es anfängt, lecker zu riechen!)
2. Teig herstellen: In einer großen Schüssel die weiche Butter und den Zucker cremig schlagen. Füge das Ei (oder deinen Leinsamen) hinzu und vermische alles gut. Das wird eine herrlich glatte Masse!
3. Trockenstoffe kombinieren: In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz mischen. Wenn du Gewürze verwendest, füge sie jetzt hinzu.
4. Teig vermengen: Gib die trockenen Zutaten zur Buttermischung und verrühre alles, bis ein homogener Teig entsteht. Hier kann man auch die Nüsse oder Trockenfrüchte einarbeiten – ich bin ein großer Fan von Walnüssen!
5. Kekse formen: Mit einem Esslöffel kleine Portionen des Teigs auf das Backblech setzen. Lass genügend Platz zwischen den Keksen, da sie beim Backen auseinanderlaufen.
6. Backen: Die Kekse kommen nun für etwa 10 bis 12 Minuten in den Ofen, bis sie goldbraun sind. Ich liebe es, sie ein wenig früher herauszunehmen, um den weichen, „chewy“ Kern zu bewahren.
7. Abkühlen lassen: Lass die Kekse ein paar Minuten auf dem Blech auskühlen, bevor du sie auf ein Kuchengitter legst. Hier beginnt das große Schnüffeln – der Duft verbreitet sich im ganzen Haus!
Praktische Tipps und persönliche Anekdoten
Ich kann euch gar nicht sagen, wie oft ich dieses Rezept schon verwendet habe. Kaum ein Treffen mit Freunden vergeht, ohne dass diese Kekse aufgetischt werden. Einer meiner besten Freunde ist ein echter Nussfanatiker. Wenn ich ihm sage, dass ich Kekse backe, fragt er immer: „Hast du Nüsse drin?“ Und ich kann ihn immer mit ein paar Walnüssen oder Haselnüssen glücklich machen.
Relatable Szenario: Stellt euch vor, ihr kommt nach einem langen Tag nach Hause, die Kinder haben Hunger und ihr seid ganz ohne Snacks. Diese Kekse sind nicht nur schnell gemacht, sie sind auch toll, um die kleinen Hände der Kinder in die Teigschüssel zu lassen (ein bisschen unordentlich, aber das gehört zum Spaß dazu!).
Fazit
Schokoladenfreie Kekse sind ein großartiger Snack für jede Gelegenheit – sei es zum Kaffeeklatsch oder für den gemütlichen Filmabend. Das Beste ist, dass sie sich ganz leicht variieren lassen, je nachdem, was ihr zur Hand habt. Ob mit Nüssen, Trockenfrüchten oder Gewürzen – eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!Also, holt euch die Zutaten und legt los! Ich freue mich schon darauf zu hören, wie eure schokoladenfreien Kekse geworden sind. Und wer weiß, vielleicht wird dieses Rezept euer neues Favorit! Guten Appetit! 🍪