Unkomplizierte Weihnachtskekse Rezept

Die Weihnachtszeit ist für viele von uns die schönste Zeit des Jahres. Lichterketten glitzern in den Fenstern, der Duft von Tannenzweigen liegt in der Luft und überall scheinen die Menschen ein wenig freundlicher zu sein. Eines der besten Dinge an dieser festlichen Zeit ist das Backen – und wenn es um Weihnachtsplätzchen geht, suche ich immer nach einem *unkomplizierten Weihnachtskekse Rezept*. Denn seien wir mal ehrlich, wir möchten alle die Weihnachtsstimmung genießen, ohne dabei stundenlang in der Küche zu stehen.

Meine Liebe zu Weihnachtskeksen

Ich erinnere mich noch an meine Kindheit, als ich mit meiner Großmutter in der Küche stand. Wir haben unzählige Plätzchen gebacken – die ganze Wohnung roch nach Zimt, Schokolade und frisch gebackenem Teig. Diese Erinnerungen sind für mich untrennbar mit der Weihnachtszeit verbunden. Das Schönste war, dass Grandma immer einen einfachen Teig für uns vorbereitet hat, den wir dann mit verschiedenen Ausstechformen und bunten Streuseln kreativ gestalten konnten.

Im Laufe der Jahre habe ich einige Rezepte ausprobiert, und manchmal habe ich die einfachsten und schnellsten Rezepte als die besten entdeckt. Hier ist mein persönliches *unkomplizierte Weihnachtskekse Rezept*, das nicht nur einfach zu machen ist, sondern auch super lecker schmeckt.

Die Zutaten

Für etwa 30 Kekse brauchst du:

– 250 g Mehl

– 125 g Butter (zimmerwarm)

– 100 g Zucker

– 1 Päckchen Vanillezucker

– 1 Ei

– 1 TL Backpulver

– Eine Prise Salz

– Nach Belieben: Schokoladenstückchen, Nüsse oder bunte Streusel für die Deko

Zubereitung

1. Teig vorbereiten: Gib die Butter, den Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel. Verrühre alles mit einem Handmixer, bis die Masse schön cremig ist. Anschließend das Ei hinzufügen und weiter mixen.

2. Trockene Zutaten vermengen: In einer separaten Schüssel mischst du das Mehl, das Backpulver und das Salz. Dann gib die trockenen Zutaten langsam zur Butter-Zucker-Mischung und verrühre alles, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

3. Kekse formen: Jetzt kommt der kreative Teil! Du kannst kleine Kugeln formen und sie mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Wenn du magst, drücke ein paar Schokoladenstückchen oder Nüsse in die Oberseite der Kekse.

4. Backen: Stelle deine Kekse in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad (Umluft) und lasse sie etwa 10-12 Minuten backen. Die Kekse sollten goldbraun sein, wenn du sie herausnimmst.

5. Abkühlen lassen: Lasse die Kekse auf dem Blech kurz abkühlen und lege sie dann auf ein Kuchengitter, damit sie vollständig auskühlen können.

Tipps und Tricks

– Kreativität ausleben: Du kannst diesen Grundteig nach Belieben abwandeln! Füge Zimt oder Kakaopulver für Schokoladenkekse hinzu oder experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Trockenfrüchten.

– Massenproduktion: Wenn du viel backen möchtest – vielleicht für einen Weihnachtsmarkt oder das Nachbarschaftstreffen – kannst du den Teig auch einfrieren. So hast du immer frische Kekse zur Hand.

– Dekorieren: Lass deiner Fantasie freien Lauf! Von Zuckerguss über bunte Streusel bis hin zu Schokoladenglasur – die Möglichkeiten sind endlos. Das Dekorieren kann eine tolle Aktivität für die ganze Familie sein. Ich erinnere mich, wie mein Neffe und ich letzten Winter gemeinsam ein Plätzchen-Wettbewerb veranstaltet haben. Es war ein riesiger Spaß, und die Resultate waren… nun ja, sagen wir mal, sehr kreativ!

Fazit

Das Backen von Weihnachtskeksen muss nicht kompliziert sein. Mit einem einfachen *unkomplizierten Weihnachtskekse Rezept* kannst du nicht nur köstliche Kekse zaubern, sondern auch wertvolle Zeit mit deinen Liebsten verbringen. Egal, ob du sie teilst oder einfach selbst hineinbeißt, sie bringen immer ein Stück Weihnachtsfreude.Ich hoffe, dass dieses Rezept dich inspiriert, deine eigene Weihnachtsbäckerei zu starten. Vielleicht schaffst du es ja, eine Tradition daraus zu machen, genau wie ich es als Kind mit meiner Großmutter getan habe. Frohes Backen und eine besinnliche Weihnachtszeit!

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *