Einfaches Schnelles Vegetarisches Rezept Für Abendessen

Wenn der Abend naht und der Hunger sich meldet, fragt man sich oft: „Was koche ich heute nur?“ In einer Welt, in der die Zeit oft knapp ist und die Kreativität in der Küche manchmal auf der Strecke bleibt, ist es schön, ein einfaches und schnelles vegetarisches Rezept zur Hand zu haben. Und ja, genau das möchte ich mit euch teilen!

Mein Schneller Gemüsecurry

Eines der Gerichte, das ich immer wieder gerne koche, ist ein schnelles Gemüsecurry. Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch köstlich und wird in etwa 30 Minuten auf den Tisch gebracht. Perfekt, wenn der Tag lang war und ich trotzdem etwas Warmes und Nahrhaftes genießen möchte.

Zutaten:

– 1 Dose Kichererbsen (ca. 400 g)

– 1 Zwiebel, gewürfelt

– 2 Knoblauchzehen, gehackt

– 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), gerieben

– 2 Karotten, in Scheiben

– 1 Paprika, gewürfelt

– 1 Zucchini, gewürfelt

– 1 Dose Kokosmilch (ca. 400 ml)

– 2 EL Currypaste (rot oder gelb, je nach Vorliebe)

– 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumen- oder Olivenöl)

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– Frischer Koriander oder Petersilie zur Garnitur

Zubereitung:

1. Vorbereitung: Alle Zutaten waschen und schneiden. Dies geht schnell, besonders wenn man das Gemüse vorher schon vorbereitet hat. Ich finde, dass das Schneiden des Gemüses eine beruhigende Wirkung hat – es ist fast meditativ!

2. Anbraten: In einer großen Pfanne das Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin anbraten, bis die Zwiebel glasig ist. Der Duft, der dabei entsteht, ist einfach herrlich und zieht im ganzen Haus!

3. Gemüse hinzufügen: Jetzt kommen die Karotten, Paprika und Zucchini ins Spiel. Alles gut anbraten, bis das Gemüse leicht weich wird. Für einen zusätzlichen Farbkick könnt ihr auch noch Spinat oder Erbsen hinzufügen!

4. Currypaste und Kichererbsen: Die Currypaste dazugeben und gut umrühren. Die Kichererbsen abspülen und ebenfalls in die Pfanne geben. Danach die Kokosmilch hinzufügen und alles zum Kochen bringen. Bei niedriger Hitze ca. 10-15 Minuten köcheln lassen.

5. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Ich liebe es, das Curry einfach aus der Pfanne zu löffeln, aber ihr könnt es natürlich auch mit Reis oder Naan-Brot servieren.

6. Garnitur: Vor dem Servieren mit frischem Koriander oder Petersilie bestreuen. Das gibt dem Ganzen einen frischen Touch!

Persönliches Erlebnis

Ich erinnere mich an einen Abend, an dem ich mit Freunden zusammen war und wir zusammen kochen wollten. Jeder brachte etwas mit: einer die Kichererbsen, eine andere das Gemüse und ich die Currypaste und Kokosmilch. Zusammen haben wir dieses Gericht kreiert und dann auf der Terrasse gegessen. Das Lachen, die Gespräche und das köstliche Essen machten diesen Abend unvergesslich. Und das ist der Grund, warum ich dieses einfache und schnelle Rezept so schätze – es bringt Menschen zusammen.

Praktische Tipps für eine stressfreie Zubereitung

– Meal Prep: Ein kleiner Tipp, der mir enorm hilft: bereitet das Gemüse vorab vor, wenn ihr Zeit habt. Im Kühlschrank hält es sich meist ein paar Tage und kann dann blitzschnell in das Gericht integriert werden.

– Variationen: Seid kreativ! Anstatt Zucchini könnt ihr auch Auberginen verwenden. Oder statt Kichererbsen passen auch Linsen super! Das Rezept ist sehr anpassungsfähig.

– Schnelle Beilagen: Wenn ihr Reis oder Quinoa dazu servieren möchtet, könnt ihr beides auch im Voraus kochen. Reste lassen sich prima aufbewahren und sind beim nächsten Mal schnell aufgewärmt.

Fazit

Ein einfaches schnelles vegetarisches Rezept für das Abendessen muss nicht langweilig oder eintönig sein. Mit ein paar frischen Zutaten und einer Portion Kreativität gelingt es ganz leicht, ein köstliches Gericht zu zaubern. Wenn ihr also das nächste Mal in der Küche steht und euch fragt, was ihr kochen sollt – denkt an mein schnelles Gemüsecurry. Es wird nicht nur eure Geschmacksnerven erfreuen, sondern auch euer Herz wärmen, genau wie es bei mir der Fall war. Guten Appetit!

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *