Als Studentin oder Student kennt man das Dilemma nur zu gut: Der Geldbeutel ist schmal, die Vorlesungen sind lang und das Hungergefühl schlägt oft unerwartet zu. Man möchte sich schließlich auch ab und zu etwas Gutes tun, ohne dabei das Budget zu sprengen. Genau hier kommen günstige Studentenrezepte ins Spiel, die nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch lecker schmecken und den Magen füllen! In diesem Artikel teile ich einige meiner liebsten Rezepte und Tipps, um das Kochen für Studierende zu einer positiven Erfahrung zu machen.
1. Die Kraft der Ein-Pfannen-Gerichte
Eines der besten Dinge am Studium war das Entdecken einfacher Ein-Pfannen-Gerichte. Ich erinnere mich an eine Nacht, in der ich nach einer stressigen Woche unbedingt etwas Warmes und Befriedigendes brauchte. So kam ich auf die Idee eines Rühreis mit Gemüse.
Rezept: Rührei mit Gemüse
Zutaten:
– 3 Eier
– 1 Paprika (beliebige Farbe)
– 1 Zwiebel
– 1 Handvoll Spinat (frisch oder gefroren)
– Salz und Pfeffer
– Öl oder Butter
Zubereitung:
1. Eine Pfanne mit etwas Öl erhitzen.
2. Zwiebel und Paprika klein schneiden und in der Pfanne anbraten, bis sie leicht farbig werden.
3. Spinat hinzufügen und kurz mitdünsten.
4. Die Eier in die Pfanne schlagen, mit Salz und Pfeffer würzen und gut umrühren, bis die Eier durchgegart sind.
Das Ganze hat vielleicht 15 Minuten gedauert und hat mich nicht mehr als 2-3 Euro gekostet. Eine nahrhafte Mahlzeit, die schnell geht!
2. Pastaliebe für den Geldbeutel
Wer könnte Pasta widerstehen? Besonders in der studentischen Küche ist sie ein alltäglicher Begleiter. Ich habe unzählige Male mit Freunden Pasta gekocht, meistens mit dem, was der Kühlschrank so hergab.
Rezept: Spaghetti Aglio e Olio
Zutaten:
– 200 g Spaghetti
– 3-4 Knoblauchzehen
– 4 EL Olivenöl
– Eine Prise Chili (nach Geschmack)
– Petersilie (frisch oder getrocknet)
– Salz
Zubereitung:
1. Spaghetti nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen.
2. In einer Pfanne das Olivenöl erhitzen und die fein gehackten Knoblauchzehen darin anbraten, bis sie leicht goldbraun sind.
3. Chili hinzufügen und kurz mitbraten.
4. Die gekochten Spaghetti abgießen und in die Pfanne geben. Gut durchmischen und die Petersilie unterrühren.
Dieses Gericht kostet vielleicht 2 Euro pro Portion und ist so schnell gemacht, dass ihr es auch zwischen Vorlesungen hinbekommen könnt.
3. Die Magie der Suppen
Suppen sind eine perfekte Lösung für das studentische Kochen. Sie sind simpel, nahrhaft und lassen sich leicht aufwärmen. Ich habe oft am Sonntag eine große Portion gekocht, die dann für die ersten Tage der Woche reichte.
Rezept: einfache Gemüsesuppe
Zutaten:
– 2 Karotten
– 1 Kartoffel
– 1 Zwiebel
– 1 Gemüsebrühwürfel
– Wasser
– Salz und Pfeffer
Zubereitung:
1. Gemüse klein schneiden.
2. In einem Topf mit Wasser das Gemüse und den Brühwürfel zum Kochen bringen.
3. Etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.
4. Mit einem Pürierstab (oder einem normalen Mixer) pürieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für nicht mehr als 3-4 Euro habt ihr eine große Portion, die euch durch die kalten Tage begleitet!
4. Resteverwertung leicht gemacht
Ein weiterer kluger Weg, Geld zu sparen, ist die Resteverwertung. Oft habe ich alles, was ich noch im Kühlschrank hatte, in einer großen Schüssel geworfen, und es wurde zum Hit unter meinen Freunden.
Rezept: Gemüse-Quiche
Wenn ihr ein paar Reste vom Gemüse, Käse oder sogar Wurst habt, probiert eine Quiche!
Zutaten:
– 1 Packung Blätterteig oder Mürbeteig
– Restliches Gemüse (Paprika, Zucchini, Lauch, etc.)
– 3 Eier
– 200 ml Milch
– Salz, Pfeffer und Gewürze nach Wahl
Zubereitung:
1. Den Teig in eine Quiche- oder Pieform legen und am Rand festdrücken.
2. Das Gemüse klein schneiden und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
3. In einer Schüssel Eier, Milch, Salz und Gewürze gut vermischen und gleichmäßig über das Gemüse gießen.
4. Bei 180° C etwa 30-40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Das Rezept ist extrem flexibel und braucht nicht viel, um köstlich zu werden!
Fazit: Mit ein bisschen Kreativität zum Kochen!
Das Kochen in der Studentenwohnung erfordert Kreativität und ein wenig Planung, aber es ist auch eine großartige Möglichkeit, Zeit und Geld zu sparen. Günstige Studentenrezepte sind nicht nur eine Hilfe in der Not, sondern können auch eine angenehme Art und Weise sein, Erinnerungen mit Freunden zu schaffen. Nehmt euch die Zeit, um mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren, und macht das Beste aus euren Möglichkeiten. Im Studium lernt man nicht nur in den Vorlesungen, sondern auch in der Küche! Happy cooking!