Kinderfreundliche Hausmannskost Rezepte Für Kleine Esser

Wenn es darum geht, unsere kleinen Esser zufrieden zu stellen, kann das manchmal eine ganz eigene Herausforderung sein. Ich erinnere mich an die Zeit, als mein Sohn Max einmal alles, was grün war, einfach kategorisch abgelehnt hat. Ein Drama, wenn ich versuchte, ihm eine gesunde Mahlzeit zu servieren! Aber das ist genau der Grund, warum ich mich auf die Suche nach kinderfreundlicher Hausmannskost gemacht habe – Gerichte, die nicht nur lecker schmecken, sondern auch einfach zuzubereiten sind und die kleinen Gaumen erfreuen. In diesem Artikel teile ich einige meiner liebsten Rezepte und Tipps, die das Kochen für die Kleinen erleichtern und gleichzeitig gesunde Ernährung fördern.

1. Pasta mit verstecktem Gemüse

Zutaten:

– 300g Pasta (nach Wahl)

– 1 Zucchini, klein gehackt

– 1 Karotte, gerieben

– 200ml passierte Tomaten

– 1 kleine Zwiebel, fein gehackt

– 1 Knoblauchzehe, zerdrückt

– Olivenöl, Salz und Pfeffer

Zubereitung:

1. Die Zwiebel und den Knoblauch in etwas Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind.

2. Die Zucchini und die Karotte hinzufügen und kurz mitbraten.

3. Die passierten Tomaten dazugeben und alles etwa 10 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

4. In der Zwischenzeit die Pasta nach Packungsanweisung kochen und anschließend mit der Sauce vermischen.

Pasta mit verstecktem Gemüse war für uns ein absoluter Hit! Ich habe Max einfach gesagt, dass wir „bunte Nudeln“ machen. Er hat nichts von dem Gemüse mitbekommen und hat die Sauce geliebt. Manchmal muss man nur ein bisschen kreativ sein, um Kinder zum Essen zu motivieren.

2. Kartoffel-Hühnerfrikassee

Zutaten:

– 500g Hähnchenbrustfilet

– 500g Kartoffeln, gewürfelt

– 300g Erbsen (frisch oder gefroren)

– 1 Zwiebel, gewürfelt

– 1 Liter Gemüsebrühe

– 200ml Sahne (oder Soja-Cuisine für eine leichtere Variante)

– Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft

Zubereitung:

1. Die Zwiebel in einem großen Topf anbraten und das Hähnchenbrustfilet hinzufügen. Kurz anbraten.

2. Die Brühe und die Kartoffeln dazugeben und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.

3. Erbsen und Sahne hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Weitere 5 Minuten köcheln lassen.

Als ich das erste Mal Kartoffel-Hühnerfrikassee gemacht habe, war ich überrascht, wie schnell Max es gegessen hat. Er liebte die cremige Sauce und die bunten Erbsen. Es war ein warmer, tröstlicher Teller voll Erinnerungen an meine Kindheit, als meine Mama uns das auch oft gemacht hat. Das ist das Tolle an Hausmannskost: Sie erzählt Geschichten.

3. Bunte Gemüsepfanne

Zutaten:

– 1 Paprika (rot, gelb oder grün), gewürfelt

– 1 Zucchini, gewürfelt

– 1 Karotte, in feine Stifte geschnitten

– 1 Brokkoli, in Röschen

– 2 EL Olivenöl

– 1 TL Kräutermischung (z.B. italienisch)

– Salz und Pfeffer

Zubereitung:

1. Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und das Gemüse hinzufügen.

2. Bei mittlerer Hitze unter Rühren ca. 10-15 Minuten braten, bis das Gemüse knackig-zart ist.

3. Mit Kräutern, Salz und Pfeffer abschmecken.

Dieses Gericht ist perfekt, wenn die Kinder „Nichts Grünes“ essen wollen. Ich kombiniere oft bunte Gemüse, die ich kleine „Easter Eggs“ nenne – ein bisschen Versteckspiel auf dem Teller! Und manchmal lasse ich Max bei der Auswahl des Gemüses mithelfen. Wenn er es selbst ausgesucht hat, isst er es oft auch lieber.

Praktische Tipps für die Zubereitung

1. Binde die Kinder ein: Lass deine kleinen Eskapisten mit helfen. Pizza belegen, Salate mischen oder Gemüse schneiden – das gibt ihnen ein Gefühl der Verantwortung und sie sind eher geneigt, das Essen zu probieren.2. Variiere die Texte: Kinder lieben Geschichten und Abenteuer! Erzähl ihnen, dass Brokkoli „Kraftgemüse“ ist, das Superhelden stark macht oder dass Karotten „Sichtgenuß“ geben, um gut sehen zu können.3. Mach es bunt: Bunte Teller sind ein Hit! Verwende verschiedene Farben und Formen, um die Neugier deiner Kinder zu wecken. 4. Experimentiere mit Gewürzen: Manchmal kann schon eine Prise Zimt oder ein Hauch von Muskatnuss ein Gericht aufpeppen und es von „langweilig“ zu „WOW“ verwandeln.Im Endeffekt geht es darum, eine Balance zwischen gesunder Ernährung und Essensfreude zu finden. Kinder sollten nicht das Gefühl haben, dass Essen eine lästige Pflicht ist. Mit liebevoll zubereiteter Hausmannskost und ein wenig Kreativität kann jede Mahlzeit zu einem kleinen Abenteuer werden.Ich hoffe, diese kinderfreundlichen Hausmannskostrezepte helfen dir, deinen kleinen Essern Freude am Essen zu schenken! Lass mich wissen, wie es dir ergangen ist, und welche Rezepte bei deinen Kindern besonders gut ankamen. Happy Cooking!

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *