Ah, die gute alte Hausmannskost! Für viele von uns weckt der Duft von frisch zubereitetem Essen Erinnerungen an die Kindheit, an potthässliche, aber köstliche Gerichte, die unsere Eltern oder Großeltern gekocht haben. Heute möchte ich mit euch einige einfache Hausmannskost Rezepte teilen, die nicht nur lecker sind, sondern auch perfekt für Familien!
Warum Hausmannskost?
Hausmannskost ist mehr als nur das Essen, das wir auf dem Tisch haben. Es ist ein Gefühl, eine Tradition und oft auch ein Spiegelbild familiärer Werte. Ich erinnere mich, wie meine Großmutter jeden Sonntag einen riesigen Eintopf vorbereitete, den wir dann zusammen am Tisch gegessen haben. Das war nicht nur das Essen, sondern auch die Zeit, die wir miteinander verbracht haben. Diese Rezepte sind oft einfach, nutzen gute Zutaten und bringen die Familie zusammen.
1. Klassischer Kartoffel- und Möhren Eintopf
Zutaten:
– 1 kg Kartoffeln
– 3 große Möhren
– 1 Zwiebel
– 1 Liter Gemüsebrühe
– 1 EL Olivenöl
– Salz und Pfeffer
– Frische Petersilie zum Garnieren
Zubereitung:
1. Kartoffeln und Möhren schälen und in Würfel schneiden, Zwiebel fein hacken.
2. In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen und die Zwiebel darin anbraten, bis sie glasig ist.
3. Kartoffeln und Möhren hinzufügen, kurz anbraten und dann die Gemüsebrühe dazugießen.
4. Das Ganze aufkochen lassen und dann für 30 Minuten köcheln lassen.
5. Mit Salz, Pfeffer und frisch gehackter Petersilie abschmecken.
Mein Tipp:
Dieser Eintopf ist nicht nur lecker, sondern auch besonders gesund! Wenn Ihr noch etwas mehr Protein hinzufügen möchtet, könnt ihr gekochte Würstchen oder etwas Speck anbraten und dazugeben. Damit wird das Gericht noch herzlicher!
2. Omas Schweinebraten mit Knödeln und Rotkohl
Zutaten für den Schweinebraten:
– 1,5 kg Schweinebraten (z.B. Schweineschulter)
– 2 Zwiebeln
– 4 Knoblauchzehen
– 1 TL Kümmel
– 500 ml Brühe
– Salz und Pfeffer
Zutaten für die Knödel und den Rotkohl:
– 500 g Kartoffeln
– 250 g Semmelbrösel
– 1 Glas Rotkohl (oder selbstgemacht, wenn ihr die Zeit habt)
Zubereitung des Bratens:
1. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen. Den Braten mit Salz, Pfeffer und Kümmel einreiben.
2. Zwiebeln und Knoblauch grob hacken und in einen Bräter geben. Den Braten darauflegen und mit Brühe übergießen.
3. Den Braten für etwa 2 Stunden im Ofen garen. Alle 30 Minuten mit der Brühe übergießen.
Zubereitung der Knödel:
1. Die Kartoffeln kochen, abkühlen lassen und stampfen.
2. Mit Semmelbröseln, Salz und etwas Wasser zu einem Teig verarbeiten. Daraus kleine Knödel formen.
3. Diese in kochendem Salzwasser etwa 15 Minuten garen.
Serviervorschlag:
Serviert den saftigen Braten mit Knödeln und dem Rotkohl. Es gibt kaum etwas Köstlicheres!
Mein persönliches Gedanken:
Mein Vater hat mich schon früh an die Kunst des Bratens herangeführt. Wenn ich heute daran denke, wie der Duft des Bratens durch das ganze Haus zog, kann ich nicht anders, als meine Familie genau so zu verwöhnen.
3. Einfache Pfannkuchen für das Wochenende
Zutaten:
– 250 g Mehl
– 500 ml Milch
– 2 Eier
– 1 Prise Salz
– Butter zum Braten
Zubereitung:
1. Mehl, Milch, Eier und Salz in einer Schüssel gut vermischen, bis der Teig keine Klumpen mehr hat.
2. In einer großen Pfanne etwas Butter erhitzen und eine Kelle Teig hineingießen. Von beiden Seiten goldbraun backen.
3. Die Pfannkuchen können sowohl süß als auch herzhaft serviert werden. Nutzt euren Lieblingsbelag: Marmelade, Nutella, oder frisches Obst sind immer ein Hit.
Praktischer Tipp:
Auf Familienfeiern habe ich oft eine Pfannkuchen-Bar eingerichtet. Jeder kann seinen eigenen Pfannkuchen nach Belieben belegen – das macht gleich doppelt Spaß!
Fazit
Einfache Hausmannskost ist ein wunderbarer Weg, um die Familie zusammenzubringen und Erinnerungen zu schaffen. Mit diesen Rezepten könnt ihr nicht nur eure Liebsten verwöhnen, sondern auch wertvolle Zeit miteinander verbringen. Denkt daran, beim Kochen eurer eigenen Note hinzuzufügen und die Rezepte nach eurem Geschmack abzuwandeln. Also ran an die Töpfe – die nächste Mahlzeit wartet nur darauf, mit Liebe zubereitet zu werden! Guten Appetit!