Einfache Plätzchenrezepte Für Kinder

Das Backen von Plätzchen ist eine wunderbare Aktivität, die nicht nur Spaß macht, sondern auch eine großartige Möglichkeit ist, Zeit mit den Kindern zu verbringen. Wenn ich an meine Kindheit zurückdenke, erinnere ich mich an die Tage, an denen meine Mutter und ich in unserer kleinen Küche standen, während der Duft von frisch gebackenem Gebäck durch das Haus zog. Diese gemeinsamen Momente sind unbezahlbar und ich möchte ein paar einfache Plätzchenrezepte für Kinder teilen, die sowohl köstlich als auch leicht zuzubereiten sind.

Warum Plätzchenbacken?

Plätzchenbacken ist nicht nur ein köstliches Projekt, sondern es bietet auch viele Vorteile für Kinder. Sie lernen verschiedene Techniken, wie das Messen von Zutaten, das Rühren des Teigs und das Formen der Plätzchen. Während der Zubereitung können sie auch ihre Kreativität entfalten, indem sie Dekorationen auswählen und die Plätzchen nach ihren Vorstellungen gestalten.

Ein einfaches Rezept: Klassische Butterplätzchen

Zutaten:

– 250 g Butter (zimmerwarm)

– 200 g Zucker

– 1 Päckchen Vanillezucker

– 1 Ei

– 500 g Mehl

– 1 Prise Salz

Zubereitung:

1. Die Butter, den Zucker und den Vanillezucker in einer Schüssel cremig rühren.

2. Das Ei hinzufügen und gut vermischen.

3. Mehl und Salz hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

4. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

5. Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.

6. Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und mit Ausstechformen Plätzchen ausstechen.

7. Die Plätzchen auf ein Backblech legen und nach Belieben verzieren.

8. Im vorgeheizten Ofen ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Tipps und Tricks

– Kreativität anregen: Lass die Kinder ihre eigenen Ausstechformen auswählen. Ich erinnere mich, dass meine Tochter eine große Vorliebe für Sterne und Herzen hatte. Wenn sie die Plätzchen ausstechen durfte, war die Freude immer groß.

– Verzierung: Nach dem Backen können die Kinder die Plätzchen mit Zuckerguss, Streuseln oder Schokolade verzieren. Das macht den Prozess nicht nur einfacher, sondern auch viel bunter und spannender.

– Entwicklung von Fähigkeiten: Diese Aktivität fördert die Feinmotorik. Kinder lernen, wie wichtig es ist, beim Dekorieren geduldig zu sein.

Ein weiteres tolles Rezept: Schokoladenplätzchen

Ein weiteres unkompliziertes Rezept, das Kinder lieben, sind Schokoladenplätzchen. Die Kombination aus Schokolade und dem weichen Plätzchenteig ist einfach unwiderstehlich.

Zutaten:

– 125 g Butter

– 100 g Zucker

– 1 Ei

– 200 g Mehl

– 50 g Kakao

– 1 TL Backpulver

– 100 g Schokoladenstückchen

Zubereitung:

1. Die Butter und den Zucker cremig rühren.

2. Das Ei hinzufügen und gut vermischen.

3. Mehl, Kakao und Backpulver hinzufügen und alles gut vermengen.

4. Zum Schluss die Schokoladenstückchen unterheben.

5. Den Teig mit einem Löffel Portionen auf ein Backblech setzen.

6. Bei 180 Grad ca. 10-12 Minuten backen.

Die Vorfreude genussvoll nutzen

Ich erinnere mich, dass beim Backen von Schokoladenplätzchen das Grölen von Freude im ganzen Haus zu hören war, vor allem, als die Kinder die Schokoladenstückchen in den Teig mischen durften. Es ist eine simple Aufgabe, aber die Aufregung, die die Kinder empfinden, wenn sie ihre Lieblingszutaten hinzufügen, macht den Prozess unvergesslich.

Gemeinsam zurückblicken

Während des Backens gibt es genügend Möglichkeiten, um Geschichten zu erzählen und die Zeit gemeinsam zu genießen. Vielleicht fragt dein Kind, warum wir bestimmten Formen Lebkuchen machen oder wie es zum ersten Plätzchenrezept gekommen ist – das sind tolle Gelegenheiten, um sich über Traditionen und unsere eigenen Erfahrungen auszutauschen.

Fazit

Das Backen von Plätzchen ist eine fantastische Möglichkeit, um die Zeit mit den Kindern zu genießen und gleichzeitig wertvolle Lebenskompetenzen zu vermitteln. Ob klassische Butterplätzchen oder schokoladige Leckereien, die Küche wird zur Spielstätte für Kreativität und Spaß. Also schnappt euch die Schürzen, heizt den Ofen vor und erlebt gemeinsame Backmomente, die ihr nie vergessen werdet. Und vergesst nicht: Das Wichtigste beim Backen ist nicht nur das Endprodukt, sondern die Freude, die ihr dabei habt!

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *