Wenn ich an die gemütlichen Nachmittage in der Heimat denke, kommt mir immer der Duft von frisch gebackenen Brötchen in den Sinn. Es gibt kaum etwas Besseres, als warme, herzhaften Brötchen, die mit Käse und Schinken gefüllt sind! Diese köstlichen Leckerbissen sind perfekt für ein entspanntes Frühstück, ein schnelles Mittagessen oder sogar als Snack für die Kaffeepause. Heute möchte ich mein persönliches Rezept für herzhafte Brötchen mit Käse und Schinken mit euch teilen. Lasst uns gemeinsam in die Küche einsteigen!
Zutaten
Bevor wir beginnen, hier ist eine Liste der benötigten Zutaten. Die meisten davon habt ihr wahrscheinlich schon zu Hause:
– 500g Mehl (Typ 550 für eine schöne, fluffige Konsistenz)
– 250ml Milch (lauwarm)
– 1 Päckchen Trockenhefe (7g)
– 1 Teelöffel Zucker (für die Hefegärung)
– 1 Teelöffel Salz
– 2 Esslöffel Olivenöl
– 150g Schinken (in kleinen Würfeln oder Scheiben)
– 150g Käse (z.B. Gouda oder Emmentaler, gerieben)
– Optional: Kräuter (wie Schnittlauch oder Petersilie) für den extra Geschmack
Zubereitung
Schritt 1: Teig vorbereiten
Beginnen wir mit dem Teig. In einer großen Schüssel das Mehl, Salz und Zucker vermengen. In einer kleinen Schüssel die lauwarme Milch mit der Trockenhefe verrühren und etwa 5–10 Minuten ruhen lassen, bis sich eine schaumige Masse bildet. Das Olivenöl dazugeben und alles gut vermischen.
Wenn die Hefe aktiv ist, gießt ihr die Mischung in die Schüssel mit dem Mehl. Jetzt heißt es kneten! Ich empfehle, den Teig zunächst mit einem Löffel zu vermischen und dann mit den Händen weiterzukneten. Dies ist der Moment, in dem ich immer an meine Kindheit zurückdenke. Meine Oma hat mir oft beim Backen geholfen, und es machte immer Spaß, den Teig mit den Händen zu spüren und zu kneten.
Knetet den Teig für etwa 10 Minuten, bis er schön geschmeidig ist. Wenn ihr das Gefühl habt, dass der Teig zu klebrig ist, könnt ihr etwas mehr Mehl hinzufügen.
Schritt 2: Füllung zubereiten
Während der Teig geht – er sollte jetzt abgedeckt an einem warmen Ort für etwa eine Stunde ruhen – könnt ihr die Füllung vorbereiten. In einer Schüssel einfach Schinken und Käse vermengen. Wenn ihr etwas frische Kräuter verwendet, hackt diese klein und mischt sie ebenfalls unter.
Ich erinnere mich an eine bunte Grillparty, bei der ich diese Brötchen als Snack mitgebracht habe. Sie sind so einfach zu machen und kamen bei den Gästen unglaublich gut an! Das Aroma von geschmolzenem Käse und herzhaftem Schinken ist einfach unwiderstehlich!
Schritt 3: Brötchen formen
Nach einer Stunde sollte der Teig schön aufgegangen sein. Nehmt den Teig aus der Schüssel und drückt ihn sanft platt. Jetzt portionsweise abstechen – je nach Wunschgröße, aber ich empfehle etwa 80–100g pro Brötchen. Formt kleine Kugeln.
Jetzt kommt der spaßige Teil: Nehmt eine Kugel, drückt sie ein wenig platt und gebt einen Löffel von der Füllung in die Mitte. Klappt die Ränder zusammen und formt wieder eine Kugel. So wird die Füllung schön umschlossen, und beim Backen bleibt sie im Brötchen.
Schritt 4: Backen
Die geformten Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Für extra Glanz könnt ihr sie vor dem Backen mit etwas Milch oder einem verquirlten Ei bestreichen. Lasst sie nochmals 20 Minuten gehen.
Heizt den Backofen auf 200°C vor. Backt die Brötchen dann für etwa 20–25 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Der Duft, der durch die Küche zieht, ist einfach unvergleichlich!
Schritt 5: Genießen
Nachdem die Brötchen fertig sind, lasst sie kurz abkühlen. Ich empfehle, sie warm zu genießen. Es kann einfach nichts über den ersten Biss in ein frisch gebackenes Brötchen mit geschmolzenem Käse und herzhaftem Schinken geben. Ihr könnt sie pur essen oder mit einem kleinen Dip – vielleicht etwas Senf oder einfach ein Stückchen Butter.
Wenn ich diese Brötchen zubereite, fühle ich mich immer ein wenig nostalgisch. Es ist nicht nur das Kochen, sondern auch das Teilen der Leckereien mit Familie und Freunden, das mir am meisten Freude bereitet. Ich hoffe, ihr genießt das Ausprobieren dieses Rezepts ebenso wie ich!
Fazit
Herzhafte Brötchen mit Käse und Schinken sind ein wahrer Genuss, der sich ganz einfach zubereiten lässt. Ob für den nächsten Brunch, als Snack für die Kinder oder als Teil eines geselligen Abends – sie kommen immer gut an. Also schnappt euch eure Zutaten und lasst uns backen! Ich freue mich, von euren Erlebnissen mit diesem Rezept zu hören. Bon Appétit!