Schnelle Kekse Rezept Für Kinder

Wenn es darum geht, die kleinen Hände unserer Kinder zu beschäftigen, gibt es kaum etwas Besseres, als sie beim Backen von Keksen mit ins Boot zu holen. Die Vorfreude beim Rühren, die Knetarbeit und nicht zuletzt der süße Duft, der durch die Küche zieht, machen das Backen zu einem unvergesslichen Erlebnis. In diesem Artikel teile ich mit euch eines meiner liebsten Rezepte für schnelle Kekse, das sich perfekt für Kinder eignet.

Warum schnelle Kekse?

Jeder Elternteil kennt das: Nach einem langen Tag kann es eine Herausforderung sein, die Kinder ruhig zu halten, besonders an regnerischen Nachmittagen. Anstatt vor dem Fernseher zu hängen, warum nicht gemeinsam in die Küche gehen? Schnelle Kekse machen nicht nur Spaß, sie sind auch eine tolle Möglichkeit, etwas Zeit miteinander zu verbringen. Und ich kann euch sagen: Die Freude, wenn die Kekse frisch aus dem Ofen kommen, ist einfach unbezahlbar.

Zutaten für unsere schnellen Kekse

Bevor wir starten, lasst uns einen Blick auf die Zutaten werfen. Diese sind einfach, preiswert und ihr habt wahrscheinlich die meisten schon zu Hause. Hier ist, was ihr braucht:

– 250 g Mehl

– 125 g Butter (zimmerwarm)

– 125 g Zucker

– 1 Päckchen Vanillezucker

– 1 Ei

– 1 TL Backpulver

– Eine Prise Salz

– Optional: Schokoladenstückchen, Nüsse oder bunte Streusel

Persönliche Note

Ich erinnere mich noch an einen Sonntagnachmittag, als ich mit meiner Tochter die Kekse gebacken habe. Es war schwierig, die hitzige Diskussion über die Menge an Schokoladenstückchen zu beenden, die „unbedingt“ in jedem Keks sein sollte. Am Ende haben wir uns für eine gute Menge entschieden – und das Resultat? Unglaublich leckere, schokoladige Kekse, die wir beide mit großer Begeisterung gegessen haben!

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Jetzt, wo wir alle Zutaten beisammen haben, lassen wir die Backzeit beginnen!

1. Vorbereitung: Heizt den Ofen auf 180 Grad Celsius vor. Legt ein Backblech mit Backpapier aus.

2. Teig zubereiten: In einer großen Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig schlagen. Ich finde, dass das Schlagen eine tolle Möglichkeit ist, um überschüssige Energie loszuwerden!

3. Eis ins Boot: Das Ei hinzufügen und gut vermischen.

4. Trockene Zutaten: In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz vermischen. Anschließend die trockenen Zutaten nach und nach zur Butter-Zucker-Mischung geben und alles gut verrühren. Hier dürfen die Kids auch gerne mal den Löffel nehmen und rühren!

5. Extras hinzufügen: Wenn ihr möchtet, könnt ihr jetzt Schokoladenstückchen oder Nüsse unter den Teig mischen.

6. Kekse formen: Mit zwei Esslöffeln kleine Portionen des Teigs auf das Backblech setzen. Wenn die Kinder mithelfen, kann es ein bisschen chaotisch werden, aber genau das macht es ja so viel Spaß!

7. Backzeit: Die Kekse für etwa 10 bis 12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Achtet darauf, dass sie nicht zu lange im Ofen bleiben – es ist ganz normal, dass sie nach dem Abkühlen noch etwas fester werden.

8. Abkühlen lassen: Die Kekse auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Hier kommt der schwierigste Teil: das Warten, bis sie abgekühlt sind. Ihr könnt die Zeit nutzen, um gemeinsam über die nächsten Abenteuer zu sprechen oder ein bisschen Aufräumarbeit zu leisten.

Praktische Tipps

– Aufbewahrung: Wenn ihr einen großen Schwung Kekse gebacken habt, könnt ihr sie in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie frisch und lecker!

– Variationen: Dieses Grundrezept ist super anpassungsfähig. Ihr könnt die Kekse mit verschiedenen Geschmäckern aufpeppen – probiert zum Beispiel Kokosraspel, Zimt oder sogar Erdnussbutter aus.

– Keks-Backparty: Warum nicht einen Keks-Backtag mit Freunden organisieren? Kinder lieben es, sich gegenseitig zu zeigen, was sie gemacht haben, und ihr könnt eine kleine Verkostung machen. Der Aufruhr in der Küche ist dann definitiv garantiert.

Fazit

Das Backen von schnellen Keksen ist nicht nur eine leckere Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Zeit mit unseren Kindern zu verbringen und kreative Erfahrungen zu teilen. Ob bei einem gemütlichen Nachmittag zu Hause oder in der Küche bei der Freundin – die Möglichkeiten sind endlos.Ich hoffe, ihr fühlt euch inspiriert, dieses Rezept auszuprobieren und vielleicht sogar ein paar eigene Momente der Nostalgie zu schaffen. Denkt daran: Es geht nicht nur darum, Kekse zu backen, sondern auch um die Erinnerungen, die wir dabei schaffen. Also schnappt euch die Schürze und legt los! Genuss und Spaß warten auf euch! 🍪❤️

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *