Suppen Rezepte Mit Hülsenfrüchten

Es gibt kaum etwas Bedrohlicheres für einen hungrigen Magen als der Gedanke, was man zum Abendessen machen soll. Wenn ich an diese Momente denke, kommt mir sofort eine große, dampfende Schüssel Suppe in den Sinn – und was passt besser zur kalten Jahreszeit als Suppen mit Hülsenfrüchten? Diese kleinen, nährstoffreichen Wunderwerke sind nicht nur vielseitig, sondern auch unglaublich gesund und sättigend. Heute möchte ich mit euch meine liebsten Suppenrezepte mit Hülsenfrüchten teilen, gewürzt mit persönlichen Anekdoten und kleinen Tipps, die euch helfen können, diese Rezepte zu Hause nachzukochen.

Warum Hülsenfrüchte?

Hülsenfrüchte, wie Linsen, Kichererbsen, Bohnen und Erbsen, sind nicht nur proteinreich, sondern auch eine fantastische Quelle für Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe. Ihr macht euch nicht nur einen Gefallen, wenn ihr sie in eure Ernährung integriert – sie helfen euch auch, gesund und fit zu bleiben! Ich erinnere mich noch an einen kalten Winterabend, an dem ich nach einem langen Arbeitstag völlig erschöpft nach Hause kam. Ich öffnete den Kühlschrank und fand nur ein paar Dosen Kichererbsen und Gemüse. Also entschied ich mich, eine Suppe zu kreieren. Diese Entscheidung hat nicht nur meine Stimmung aufgehellt, sondern auch meinen Magen!

Rezept 1: Kichererbsensuppe mit Spinat

Eines meiner Lieblingsrezepte ist die Kichererbsensuppe mit frischem Spinat. Sie ist schnell und einfach zuzubereiten und bietet einen tollen Geschmack.

Zutaten:

– 1 Dose Kichererbsen (oder 250 g getrocknete Kichererbsen, eingeweicht und gekocht)

– 200 g frischer Spinat

– 1 Zwiebel, fein gehackt

– 2 Knoblauchzehen, gehackt

– 1 Liter Gemüsebrühe

– 1 TL Kreuzkümmel

– Salz und Pfeffer

– Olivenöl

Zubereitung:

1. In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.

2. Die Kichererbsen (abgetropft, falls aus der Dose) und den Kreuzkümmel hinzufügen und kurz anbraten.

3. Die Gemüsebrühe dazugeben und zum Kochen bringen. Etwa 10 Minuten köcheln lassen.

4. Den frischen Spinat hinzufügen und kurz ziehen lassen, bis er zusammengefallen ist.

5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren!

Diese Suppe ist perfekt, wenn man eine schnelle, aber gesunde Mahlzeit braucht. Der Spinat macht sie nahrhaft und die Kichererbsen sorgen für eine angenehme Sättigung. Und ich kann euch sagen, das Aroma allein ist es wert, die Suppe zuzubereiten!

Rezept 2: Linsensuppe mit Karotten und Sellerie

Linsensuppe erinnert mich an meine Kindheit. Meine Mutter machte sie an kalten Tagen und es war das perfekte Tröstergericht. Jedes Mal, wenn ich diese Suppe koche, fühle ich mich zurückversetzt in die Küche meiner Kindheit.

Zutaten:

– 250 g grüne oder braune Linsen

– 2 Karotten, gewürfelt

– 1 Stange Sellerie, gewürfelt

– 1 Zwiebel, gewürfelt

– 2 Knoblauchzehen, gehackt

– 1 Liter Gemüsebrühe

– 1 TL Thymian

– Salz und Pfeffer

– Olivenöl

Zubereitung:

1. In einem großen Topf etwas Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie duften.

2. Die Karotten und den Sellerie hinzufügen und kurze Zeit anbraten.

3. Die Linsen und den Thymian hinzufügen, gut umrühren und dann die Gemüsebrühe dazugeben.

4. Zum Kochen bringen und dann 30-40 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen weich sind.

5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Diese Linsensuppe eignet sich hervorragend als Mittagessen oder Abendessen und ist in der Zubereitung so einfach. Sie ist auch ein tolles Meal-Prep-Gericht – einfach eine große Portion kochen, im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf aufwärmen.

Praktische Tipps für Suppen mit Hülsenfrüchten

Wenn ihr gerade damit beginnt, Hülsenfrüchte in eure Suppen zu integrieren, hier sind einige Tipps, die euch helfen können:

1. Einfrieren: Kocht eine große Menge Suppe und friert sie in Portionen ein. So habt ihr immer ein schnelles Essen zur Hand.

2. Variieren: Seid kreativ! Experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen, um neue Geschmäcker zu entdecken.

3. Einweichen: Wenn ihr trockene Hülsenfrüchte verwendet, vergesst nicht, sie vorher einzuweichen. Das hilft nicht nur beim Kochen, sondern reduziert auch die Kochzeit.

4. Ballaststoffe nutzen: Um die Nährstoffe nicht zu verlieren, verwendet die Kochflüssigkeit der Hülsenfrüchte in euren Suppen.

Fazit

Suppen mit Hülsenfrüchten sind nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft und einfach zuzubereiten. Egal ob nach einem langen Tag oder für eine gesunde Mahlzeit zwischendurch – sie sind die perfekte Wahl! Ich hoffe, diese Rezepte und meine persönlichen Anekdoten inspirieren euch, selbst loszulegen und mit Hülsenfrüchten zu experimentieren. Lasst mich wissen, welches Rezept euer Favorit ist und welche Variationen ihr ausprobiert habt! Guten Appetit!

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *