Veganes Waffeln Rezept Ohne Eier Und Milch

Wenn ich an Kindheitserinnerungen denke, kommen mir sofort die köstlichen Waffeln in den Sinn, die meine Mutter am Sonntagnachmittag gebacken hat. Der verführerische Duft von frisch gebackenen Waffeln, der durch das Haus zog, war einfach unwiderstehlich. Doch wie macht man Waffeln, ohne Eier und Milch zu verwenden? Als ich selbst vegan wurde, stellte ich mir die gleiche Frage: „Könnte ich die Waffeln meiner Kindheit vegan nachbacken?“ Nach einigem Experimentieren kann ich nun mit Freude sagen: Ja, das geht! Lass mich dir mein einfaches und leckeres veganes Waffeln Rezept ohne Eier und Milch vorstellen.

Die Zutaten

Bevor wir in die Rezeptdetails eintauchen, lass uns einen Blick auf die Zutaten werfen, die du benötigen wirst. Diese sind nicht nur leicht zu finden, sondern auch gesund und lecker:

– 250 g Dinkelmehl (oder Weizenmehl, je nach Vorliebe)

– 2 EL Zucker (ich verwende oft Kokosblütenzucker für eine karamellige Note)

– 1 TL Backpulver

– 1 Prise Salz

– 300 ml Pflanzenmilch (z.B. Mandelmilch, Hafermilch oder Sojamilch)

– 3 EL Pflanzenöl (Kokosöl oder Rapsöl funktionieren gut)

– 1 TL Vanilleextrakt (für das gewisse Etwas)

Wenn ich an meine ersten veganen Backversuche zurückdenke, habe ich mich oft gefragt, ob die Waffeln wirklich gut schmecken werden. Aber mit diesem Rezept kannst du sicher sein, dass du köstliche Ergebnisse erzielen wirst!

Die Zubereitung

Der Prozess der Zubereitung ist ganz unkompliziert und recht schnell. Hier sind die Schritte, die du befolgen musst:

1. Trockenzutaten vermischen: In einer großen Schüssel das Dinkelmehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz gut vermengen. Ich erinnere mich, wie ich beim ersten Mal beim Messen der Zutaten ungeduldig war und das ganze Mehl streuen wollte – davon halte dich bitte ab!

2. Flüssige Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel mischst du die Pflanzenmilch, das Pflanzenöl und den Vanilleextrakt. Dann gießt du diese Mischung langsam in die Schüssel mit den trockenen Zutaten. Rühre alles gut um, bis du einen glatten Teig hast. Es ist okay, wenn es ein paar kleine Klumpen gibt – die Waffeln werden trotzdem fluffig!

3. Waffeleisen vorbereiten: Heize dein Waffeleisen vor. Wenn du wie ich bist, verbringst du oft fünf Minuten damit, genau die richtige Temperatur zu finden. Ein gut vorgeheiztes Waffeleisen sorgt dafür, dass die Waffeln schön knusprig werden.

4. Backen: Fette das Waffeleisen leicht ein (ich empfehle Kokosöl zur Geschmacksergänzung) und gieße eine Kelle Teig hinein. Schließe das Eisen und backe die Waffel, bis sie goldbraun ist. Hier kommt der tollste Teil: Der Duft, der beim Backen entsteht! Ich kann mich noch erinnern, wie ich ungeduldig versucht habe, ein Waffelstück herauszuziehen, bevor es fertig war – mach das besser nicht!

Tipps für die perfekten Waffeln

– Variationen: Du kannst deinem Teig Leckereien hinzufügen, wie z.B. Schokoladenstückchen, gehackte Nüsse oder frische Beeren. Ich habe einmal einen Schokoladen-Waffelteig gemacht und die Kombination war einfach himmlisch!

– Toppings: Die Waffeln sind alleine schon ein Traum, aber mit Toppings wird es noch besser! Probiere sie mit pflanzlichem Joghurt, frischem Obst, Ahornsirup oder einem leckeren Nutella-Ersatz auf Nussbasis. Jedes Mal, wenn ich diese Waffeln mache, fühle ich mich wie ein Gourmet-Koch in meiner eigenen Küche.

– Aufbewahrung: Sollte etwas übrigbleiben (was selten passiert, ehrlich gesagt!), kannst du die Waffeln in einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahren und sie einfach aufwärmen, wenn du Lust auf einen schnellen Snack hast.

Ein Moment der Freude

Ich erinnere mich an einen unglaublich angenehmen Sonntag, als ich beschlossen habe, meine Freunde zu einem Brunch einzuladen. Neben frischem Obst und Säften bereitete ich diese veganen Waffeln zu. Die Gesichter meiner Freunde, als sie die Waffeln bei Tisch entdeckten, waren unbezahlbar! Sie fragten sofort nach dem Rezept und konnten nicht glauben, dass es sich um eine vegane Variante handelte. Das war der Moment, der mir klarmachte, dass veganes Essen nicht nur gut für den Planeten ist, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit bietet, mit anderen zu teilen.

Fazit

Mit diesem veganen Waffeln Rezept ohne Eier und Milch kannst du nicht nur köstliche Waffeln zaubern, sondern auch die Freude des Teilens und Genuss deiner Lieblingsspeisen erleben. Egal, ob zum Frühstück, Brunch oder einfach nur als Snack – dieses Rezept wird deinen Gaumen erfreuen! Also schnapp dir dein Waffeleisen und leg los – ich verspreche dir, dass es sich lohnt!

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *